FAQs Osteopathie

Die wichtigsten Fragen zur Osteopathie...

 

  • Woher kommt die Osteopathie?

Der Begriff "osteopathy" steht für ein Diagnose- und Therapiekonzept, das auf den US-amerikanschen Arzt Andrew Taylor Still (1828-1917) zurückgeht. Dr. Still entwickelte Ende des 19. Jahrhunderts die heute zur Alternativmedizin gezählten Osteopathie.

Die Bezeichnungen "Chirotherapie" und "Chiropraktik" werden fälschlicherweise manchmal synonym verwendet.

 

  • Was ist Osteopathie?

Die osteopathische Medizin ist eiin selbständiges System medizinischer Betreuung, bei dem der Mensch ganzheitlich und nicht nur symptomatisch behandelt wird.

Struktur und Funktion des Körpers sind voneinander abhängig. Der Körper besitzt Selbstheilungskräfte, die durch die osteopathische Behandlung aktiviert werden.

Nicht nur die Wiederherstellung der Gesundheit, sondern auch die Prävention von Krankheiten ist Ziel der Osteopathie.

Allgemein gehen Osteopathen davon aus, dass eine perfekte Ausrichtung des muskuloskelettalen Systems Hindernisse in Blut- und Lymphgefäßen eliminiert und so zu einem optimalen Gesundheitszustand führt.

Zur Erreichung der idealen Ausrichtung wurde eine Reihe manipulativer Techniken entwickelt.

 

  • Welche Symptome können osteopathisch behandelt werden?

Die Osteopathie kann sehr viele Symptome behandeln. Symptome haben unterschiedliche Ursachen, so dass je nach Symptom unterschiedliche Techniken angewendet werden; z.B. Migräne, Sehstörungen oder Tinnitus werden in der craniosakralen Osteopathie behandelt. Die viszerale Osteopathie kümmert sich um Symptome wie z.B. Verdauungsstörungen, Allergien oder Asthma. Die parietale Osteopathie konzentriert sich auf u.a. auf Rückenschmerzen und Nackenverspannungen.

Weitere Symptome können Sie auf den folgenden Seiten finden: craniosakrale Osteopathie, viszerale Osteopathie, parietale Osteopathie.

 

  • Werden Kosten von der Krankenkasse erstattet?

Ich erfülle die Voraussetzungen zur Abrechung mit den gesetzlichen Krankenkassen und bin Mitgleid im Verband für Osteopathie und Lebenskunst.

Einzelne gesetzliche Krankenkassen bewilligen eine Beteiligung an den Behandlungskosten. Fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach oder erkundigen Sie sich unter www. Osteokompass.de .

Eine Kostenübernahme kann über private Krankenkassen oder private Zusatzversicherungen erfolgen.

 

  • Brauche ich eine Überweisung vom Hausarzt?

Nein, eine Überweisung vom Hausarzt ist nicht notwendig. Heilpraktiker dürfen Patienten ohne Überweisung behandeln. Da ich zertifizierte Heipraktikerin bin darf ich Sie ohne Überweisung behandeln. Gesetzliche Krankenkassen verlangen in der Regel für die Kostenübernahme ein ärztliches (Privat-) Rezept

 

  • Wieviele Behandlungen werden in der Regel benötigt?

Beim ersten Termin werden möglichst alle Dysfunktionen und deren Ursachen diagnostiziert. In der Regel ist nach drei bis fünf Behandlungen der Effekt spürbar, je nachdem wie lange die körperlichen Probleme schon bestehen.

 

  • Ist die Behandlung mit Schmerzen verbunden?

Nein. Manchmal kann es zu körperlichen Reaktionen nach der Behandlung kommen, alte Schmerzstellen kommen evtl. nochmals in das Bewusstsein. Dies sind normale Reaktionen des Körpers, der ein neues Gleichgewicht sucht.

 

  • Wie lange dauert eine Behandlung?

Eine Behandlung dauert in der Regel 60 Minuten. Für die erste Behandlung ist es sinnvoll, wenn Sie sich etwas mehr Zeit als 60 Minuten einplanen.

 

  • Wie komme ich zur Praxis?

Die Praxis liegt im Osten von München, in Bogenhausen.

Neufahrnerstr. 2
81679 München

Die Osteopathie-Praxis ist mit den öffentlichen Verkehrmitteln sehr gut zu erreichen. Hier geht's zur Übersicht

Patienten, die mit dem Auto kommen finden in der Nähe der Praxis leicht einen Parkplatz.

 

  • Wie kann ich einen Termin vereinbaren?

Am Besten rufen Sie mich an unter mobil:  0173 3876969
Bitte hinterlassen Sie eine Nachricht, ich rufe Sie umgehend zurück.

Gerne können Sie mir auch eine Email schicken an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Weiter lesen...

Osteopathie-Vita und Erfahrung

1994 - 1996: Ausbildung zur Physiotherapeutin, BFS München-Großhadern

Fortbildungen Physiotherapie:

  • Manuelle Therapie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • PNF (neurologische Behandlung)
  • Reflektorische Atemtherapie

 2006: Zulassung als Heilpraktikerin

Seit 2007: Fortbildungen Osteopathie

  • Craniosakrale Therapie und Bindegewebsintegration, Olaf Korpiun, Zentrum für Naturheilkunde München
  • Parietale, viszerale und craniosakrale Osteopathie, Integration und Spezialisierung, Moshe Kastiel, Zentrum für Osteopathie und Lebenskunst München

2002 - 2004: Lehrtätigkeit an der staatlichen Berufsfachsschule für Physiotherapie München/ Großhadern

2014 - 2017: Dozententätigkeit im Zentrum für Osteopathie und Lebenskunst, München

Weiter lesen...
Subscribe to this RSS feed

Log In

Passwort vergessen? / Benutzername vergessen?